Menu
Menü
X

Stärke trinken in Echzell

"Liebe Landfrauen und -männer, liebe Gemeinde, liebe Neugierige" Mit dieser Einleitung eröffnete die neue Pfarrerin für Echzell und Bisses, Alrun Kopelke-Sylla, das sechste "Stärke trinken" der Landfrauen Echzell in der evangelischen Kirche. Rund 160 Besucher spendeten beim ersten Auftritt der ehemaligen Hessenschau-Moderatorin Applaus, die sich mit einer fröhlichen, modernen und herzlichen Predigt die Herzen der Echzeller Gemeinde eroberte.

Nach den Neujahrsgrüßen an die Gemeinde, gemeinsam mit Anja Leukel, las Christiane Wettig aus dem Johannes Evangelium die Geschichte der Hochzeit in Kana. Nach einem gemeinsamen gesprochenen Psalm und Liedern legte Pfarrerin Kopelke in ihrer ersten Predigt mit der Hochzeit zu Kana einen Bezug zum "Stärke trinken" als Jesus, der fast 30 Jahre recht unscheinbar lebte mit dem Wunder, Wasser in Wein zu verwandeln, für einen "Getränkenachschub" auf der Hochzeit sorgte. Mit sechs Krügen voll Wasser, aus heutiger Sicht rund 840 Flaschen Wein a 0,7l. rettete er das große Fest.

Danach erfreuten die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde Echzell/Wölfersheim, zusammen mit Pfarrer Wolfgang Kaiser und den Betreuerinnen Birgit Neyer und Steffi Schubert, die Anwesenden mit Liedbeiträgen und Segenswünschen.

Nach der Andacht gab es für alle wieder leckeren Glühwein (rot und weiss), Kinderpunsch sowie Schmalzbrote und Laugenbrezeln. Wie in den vergangenen Jahren nutzten die Besucher das Zusammensein für Gespräche und gute Wünsche zum Jahreswechsel.

Das "Stärk' antrinken" ist ein alter Brauch zu Beginn eines jeden neuen Jahres. Verbreitet ist dieser vor allem in Oberfranken und den angrenzenden Regionen. „Stärk’“ oder „Stärke“ steht dabei für Kraft und Gesundheit. Niemand weiß, was das neue Jahr mit sich bringt. Es ist deshalb Brauch, sich gegen alle möglichen Widrigkeiten zu wappnen. Dazu trinkt man sich im Kreise von Familie oder Freunden Kraft und Gesundheit – die „Stärk“ – an.


top