Menu
Menü
X

Abend der Begegnung an der Echzeller Glühweihnnacht

Im Rahmen der vierten Echzeller Glühweihnnacht hatte die Flüchtlingshilfe Echzell die Bevölkerung zu einem "Abend der Begegnung" in die Evangelische Kirche eingeladen. Die wochenlangen Vorbereitungen zu diesem Abend wurden in der Form gewürdigt, dass über 250 Menschen ihr Interesse bekundeten und den Weg in die Kirche fanden. Nach einer kurzen Adventsmeditation mit Ralf Schäfer an der Orgel begrüßte Christa Degkwitz die Anwesenden und erläuterte den Ablauf des Abends.

Sie leitete über zu Wolfgang Lang, der Bilder aus den Heimatländern der in Echzell lebenden Flüchtlinge an die Wand projezierte. Diese Präsentation wunderschöner Landschaftsbilder wurde von Ralf Schäfer und Michael Möbs mit dem Lied "What a wonderful World" untermalt.

Nach viel Applaus machte sich Claudia Lang Gedanken zum Thema "Sprache". Für jeden Menschen ist zunächst einmal die Muttersprache die erste, die man erlernt und über die man kommuniziert. Die bei uns in der Regel gesprochenen Sprachen wie z.B. Englisch, Französisch und Italienisch sind uns vom Klang her vertraut. Die Sprachen der Flüchtlinge kennen wir nicht. Aus diesem Grund hatte Claudia das Kinderbuch "Schlaf gut, kleiner Wolf" herausgesucht, das von ihr in Deutsch, von Gidey aus Eritrea in Tigrinja, von Sakina und Zahed aus Afghanistan in Dari und Paschtu sowie von Farhad aus Syrien in Arabisch vorgelesen wurde. Elvira aus Peru, die seit langem in Bingenheim wohnt, ergänzte das Vorlesen auf Spanisch.

Mit dem Lied: "Jubelklang, Wüstensand" sang Michael Möbs, unterstützt von Ralf Schäfer an der Orgel, darauf folgend ein Lied über den Libanon. 

Nach Mercedes Rossmanniths Gedanken zur Deutschen Sprache und zum "Ansehen" erhoben sich die Flüchtlinge einzeln von ihren Plätzen und stellten sich in kurzen Sätzen vor. Wie sie heißen, wo sie herkommen, wie lange sie auf der Flucht waren und was sie sich vom Leben wünschen. Jedes dieser in Deutsch gesprochenen Statements wurde mit viel Applaus der Zuhörer belohnt. Besonders emotional wurde es als Idris (9 Jahre alt) und Fakisa (7 Jahre alt) von sich erzählten. Die beiden gehen auf die Echzeller Grundschule und sind in ihren Klassen sehr beliebt und integriert. Im Anschluß bat Anne Simone Möbus-Lorenz die Besucher darum, sich auch selbst vorzustellen, was von vielen auch getan wurde. Interessant war, dass die Eltern vieler Echzeller Bürger selbst Flüchtlinge waren und hier eine neue Heimat gefunden haben. Michael Möbs sang danach von der Empore: "Du bist mein Zufluchtsort".

Nach dieser Vorstellung begab sich Matthias Jacob aus Bingenheim an das Klavier und sang das Lied "Imagine" bevor diverse Gedichte aus den Ländern der Flüchtlinge vorgelesen wurden. Gitta Seckel aus Bingenheim übersetzte diese dann auf Deutsch. Mit dem Lied "Dona nobis pacem" und der Übergabe eines Friedenslichtes für jeden Besucher der Veranstaltung endete nach über zwei Stunden der "Abend der Begegnung", der die Echzeller und die Flüchtlinge wieder ein Stück mehr zusammengebracht hat. Am Ende ließen sich Flüchtlinge und Helfer zusammen ablichten und dankten gemeinsam der "Grätsche" für die Spende.

Vielen Dank an alle Echzeller für das Interesse und die Teilnahme an dieser schönen und emotionalen Veranstaltung. Es läuft in Echzell.


top